Vor ein paar Wochen überraschte uns das Wetter mit einer zauberhaften Malerei. Eiskristalle von unglaublicher Länge wuchsen an den Pflanzen (wie wunderschön das aussah, könnt ihr zB. hier sehen) und mich zog es raus in die Kälte. Ich habe eigentlich immer meine Wege die ich gehe, aber diesesmal zog es mich auf einen anderen Pfad. Und als ich die mir vertrauten Pfade verlassen hatte... entdeckte ich nahezu direkt eine Gruppe von großen Lärchen.
Und Lärchen suchte ich seit Herbst. Also Lärchen, die abseits der Straßen stehen. Es war so wunderbar! Und ihre Äste hingen bis zum Boden, so dass ich jeden kleinen an ihnen hängenden Zapfen bewundern konnte! Wie zauberhaft Lärchen doch sind.
Und Lärchen suchte ich seit Herbst. Also Lärchen, die abseits der Straßen stehen. Es war so wunderbar! Und ihre Äste hingen bis zum Boden, so dass ich jeden kleinen an ihnen hängenden Zapfen bewundern konnte! Wie zauberhaft Lärchen doch sind.
Aber erzählen möchte ich heute nicht von den Lärchen, sondern von einer anderen Art. Einer alten Freundin. Ich ging also den Waldpfad weiter, bergauf und bergrunter ging der Weg. Ich kam an einer Wiese am Hang vorbei, wanderte weiter und bog ab. Und als ich weiterging bemerkte ich irgendwann, dass ich gar nicht mehr auf einem 'normalen' Waldpfad spazierte, sondern auf einem gepflegtem Weg. Mitten im Wald! Breit war er und das Unterholz und Gestrüpp war seltsam kurz und irgendwie weniger wild.
Ich war mehr als erstaunt. Und neugierig natürlich. Also weiter. Der Weg verbreiterte sich erneut und hinter einer Biegung... stand da plötzlich ein wunderschöner Weißdorn. Ein zweifacher. Die beiden Stämme haben sich umeinander gewunden und sind als Doppelbaum gewachsen ♥. Oder haben sie vielleicht einen gemeinsamen Ursprung? Wie es auch immer ist, eigentlich macht es keinen Unterschied.
Mitten auf einer Lichtung. So zauberhaft. Und neben ihr, in einer kleinen Ausbuchtung, noch eine weitere Baumschwester. Die sonst oft verbuschten Bäume waren hoch gewachsen mit schmalem Stamm. Und der Frost hatte jeden Zweig und jede Beere geküsst. Mein Herz füllte sich mit Ehrfurcht und Glück ♥.
Der Weißdorn ist einer meiner Vertrauten. Letztes Jahr hatte ich ein paar außergewöhnliche Begegnungen mit dieser wunderbaren Pflanze. Im Frühling habe ich einen besonderen Weißdorn am Fluss gefunden, der mich beinah rief. Ich pflückte ein paar Blätter und Blüten (nach vorherigem Fragen natürlich) und als mir der Baum mitteilte, dass es genug sei, bedankte ich mich, ließ ein kleines Geschenk da und ging mit meinem Schatz nach Hause. Die eine Hälfte der zarten Blätter und Blüten trocknete ich später für einen samtigen Tee. Die andere Hälfte setzte ich als Auszug an. Im spätem Sommer/ frühem Herbst rief sie mich wieder, mein Weißdörnchen. Als ich dort ankam... ich traute meinen Augen nicht. So große und so schöne Weißdornbeeren hatte ich noch niemals gesehen! Was für ein besonderer Baum! Unglaublich! Die Beeren, die ich an diesem Tag mitnahm, trocknete ich auch wieder für Tee und der Rest gesellte sich zu den Blättern und Blüten ins Glas um zu einer magischen Jahreskreisessenz zu werden...
Ich war mehr als erstaunt. Und neugierig natürlich. Also weiter. Der Weg verbreiterte sich erneut und hinter einer Biegung... stand da plötzlich ein wunderschöner Weißdorn. Ein zweifacher. Die beiden Stämme haben sich umeinander gewunden und sind als Doppelbaum gewachsen ♥. Oder haben sie vielleicht einen gemeinsamen Ursprung? Wie es auch immer ist, eigentlich macht es keinen Unterschied.
Mitten auf einer Lichtung. So zauberhaft. Und neben ihr, in einer kleinen Ausbuchtung, noch eine weitere Baumschwester. Die sonst oft verbuschten Bäume waren hoch gewachsen mit schmalem Stamm. Und der Frost hatte jeden Zweig und jede Beere geküsst. Mein Herz füllte sich mit Ehrfurcht und Glück ♥.
Der Weißdorn ist einer meiner Vertrauten. Letztes Jahr hatte ich ein paar außergewöhnliche Begegnungen mit dieser wunderbaren Pflanze. Im Frühling habe ich einen besonderen Weißdorn am Fluss gefunden, der mich beinah rief. Ich pflückte ein paar Blätter und Blüten (nach vorherigem Fragen natürlich) und als mir der Baum mitteilte, dass es genug sei, bedankte ich mich, ließ ein kleines Geschenk da und ging mit meinem Schatz nach Hause. Die eine Hälfte der zarten Blätter und Blüten trocknete ich später für einen samtigen Tee. Die andere Hälfte setzte ich als Auszug an. Im spätem Sommer/ frühem Herbst rief sie mich wieder, mein Weißdörnchen. Als ich dort ankam... ich traute meinen Augen nicht. So große und so schöne Weißdornbeeren hatte ich noch niemals gesehen! Was für ein besonderer Baum! Unglaublich! Die Beeren, die ich an diesem Tag mitnahm, trocknete ich auch wieder für Tee und der Rest gesellte sich zu den Blättern und Blüten ins Glas um zu einer magischen Jahreskreisessenz zu werden...
Und nun habe ich diese beiden wunderbaren Weißdornbäume auf der verzauberten Waldlichtung gefunden. Ich bin schon voller freudiger Erwartung, wie es sich in ihrer Nähe anfühlt, wenn sie beginnen im Mai ihre Blätter und Blüten zu treiben ♥!
Es ist doch erstaunlich, welche Überraschungen sich uns offenbaren, wenn wir mal nicht die bekannten Wege gehen. Wenn wir inneren Impulsen folgen und abseits des Pfades wandeln.
♥
Es ist doch erstaunlich, welche Überraschungen sich uns offenbaren, wenn wir mal nicht die bekannten Wege gehen. Wenn wir inneren Impulsen folgen und abseits des Pfades wandeln.
♥